Bike Leasing
Einfach und preisgünstig zum neuen Dienstrad
Dienstrad fahren - Kosten sparen
Vorteile für Arbeitnehmer
- Steuern und Kosten sparen
Sofern Sie über Ihren Arbeitgeber leasen, können die Kosten des Dienstrades oder Dienst-E-Bikes per Gehaltsumwandlung aus dem Bruttogehalt bestritten werden. Dank Abzug der Mehrwertsteuer, reduzierter Lohnsteuer und Lohnnebenkosten sparen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Auch Selbstständige, Freiberufler, Angestellte im öffentlichen Dienst und Gewerbetreibende können inzwischen vom Dienstrad-Leasing profitieren.
- Gesundheit fördern und Umwelt schonen
Wer regelmäßig mit dem Bike zur Arbeit pendelt, stärkt sein Herz-Kreislauf- und Immunsystem. Zudem verbessert der Verzicht auf das Auto die persönliche CO2-Bilanz deutlich. Mit dem Bike pendeln ist also doppelt gut.
- Immer aktuellste E-Bikes oder Fahrräder
Sie fahren immer die aktuellen Modelle mit der modernsten Technik. Sie haben die Auswahl aus einem großen Produktsortiment von sportlich bis bequem. Außerdem können Sie Ihr Leasing Fahrrad natürlich auch unbegrenzt privat nutzen.
So funktioniert Leasing
Lieblings-Bike aussuchen
Vertrag abschließen
Abholen und Spaß haben
Die häufigsten Fragen zum Leasing
Erkundigen Sie sich zunächst nach den notwendigen Infos bei der Personalabteilung Ihres Arbeitgebers. Wählen Sie dann Ihr Wunschbike bei uns aus oder lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Mit Ihnen zusammen füllen wir anschließend schnell und einfach den Antrag aus – und leiten ihn an die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers weiter. Sie brauchen nun nur noch den Vertragsprozess abzuwarten, bevor Sie sich Ihr Bike abholen können.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich die Kosten für das Dienstrad teilen, sie können sie aber auch jeweils selbst finanzieren. Übernimmt der Angestellte die Kosten, wird ein Teil seines Bruttogehaltes für die monatliche Ratenzahlung oder die Leasinggebühr abgezweigt. Damit wandelt der Arbeitnehmer diese kleine Menge seines Entgeltes in eine Sachleistung um. Werden die Anschaffungskosten vom Arbeitgeber übernommen, ist die Ersparnis für den Mitarbeiter natürlich ungemein größer. Hier bekommt der Angestellte das Dienstrad gewissermaßen zum Nulltarif.
Dank des z.B. bei EURORAD integrierten Rumdum-Schutzes fährt die Sicherheit immer mit. Jede Art von Schäden, Verschleißrepartur und Diebstahl sind komplett abgedeckt. Was bleibt, ist die pure Lust am Radfahren.
Über den Überlassungsvertrag verpflichten Sie sich als Arbeitnehmer dazu, das Dienstrad nach der Leasinglaufzeit der Leasinggesellschaft zurückzugeben.
Aber: Die Leasinggeber beabsichtigen zum Ende der Laufzeit ein Angebot zum Kauf des Rades zu machen. Dieses Kaufangebot kann nicht verbindlich in den Vertrag aufgenommen werden, weil dies den Bestimmungen der Leasingerlasse der Finanzverwaltung widerspricht.
Erkundigen Sie sich zunächst nach den notwendigen Infos bei der Personalabteilung Ihres Arbeitgebers. Wählen Sie dann Ihr Wunschbike bei uns aus oder lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Mit Ihnen zusammen füllen wir anschließend schnell und einfach den Leasingvertrag aus – und leiten ihn an die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers weiter. Sie brauchen nun nur noch den Vertragsprozess abzuwarten, bevor Sie sich Ihr Bike abholen können.
Unsere Leasing Anbieter
Als 100%iges Tochterunternehmen der Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG (ZEG) entwickelt die
EURORAD Deutschland GmbH neue Geschäftsfelder für innovative und nachhaltige
Mobilitätslösungen.
Den Alltag innovativ mitzugestalten und dadurch die Mobilität in der Zukunft effizienter,
umweltfreundlicher und letztlich für alle erschwinglich zu machen ist die Mission des Unternehmens.
Als markenneutrale mittelständische Leasinggesellschaft bietet Kazenmaier seit 2018 das Dienstradleasing an. Das Unternehmen steht seit Jahrzehnten für (neue) Mobilität, Kompetenz, Zuverlässigkeit und höchsten Servicegrad.
Die Deutsche Dienstrad ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Die Mission des Unternehmens ist es jedem Mitarbeiter in Deutschland einen erschwinglichen und einfachen Zugang zur zukunftsorientierten, klimaneutralen Mobilität zu ermöglichen.
Hinter BusinessBike steht der Finanzdienstleister Regonova GmbH, mit Sitz an Neustadt an der Aisch.
BusinessBike macht Fahrrad-Leasing maximal einfach. Für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Selbständige und selbstverständlich auch für Fachhändler.
Das Freiburger Unternehmen JobRad setzt sich seit 2008 dafür ein mehr Menschen aufs Fahrrad zu bringen. JobRad ist einer der Wegbereiter für das Dienstrad.
Die Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG hat ihren Sitz im südniedersächsischen Uslar und im hessischen Vellmar. Seit der Gründung im Jahr 2015 bis heute arbeitet die Firma mit bundesweit über 5.000 Fahrrad-Fachhändler und mehr als 30.000 Unternehmen zusammen.
Lease a Bike ist eine Marke der Bike Mobility Services GmbH. BMS bietet seit 2015 in enger Zusammenarbeit mit dem Fahrrad-Fachhandel Servicelösungen im Mobilitätsbereich an. Dazu gehört vor allem das Dienstradleasing-Konzept „Lease a Bike“.
Für Lease a Bike ist Radfahren mehr als nur eine Art der Fortbewegung. Es ist eine Art, das Leben in vollen Zügen zu genießen und Gutes zu tun. Gutes für Ihre Gesundheit. Gutes für Ihren Geldbeutel. Gutes für die Welt.